• Home
  • VSETH
    • Präsi-Kolumne
    • HOPO-KOLUMNE
  • ETH World
  • Stories
  • Extras
    • Quiz
    • Cartoons
  • Issues
    • Intelligence
    • Artificial
    • Motion
    • Magic
    • Foreigner
    • Optimism
    • Realism
  • About
    • Advertising
    • Join Us
    • Contact
  • Subscribe
Naked

Datenschutz im VSETH

Was darf der VSETH mit deinen Daten machen – und was darf er nicht?

by Polykum Redaktion March 12, 2023
written by Polykum Redaktion March 12, 2023 457 views
0 0
Read Time:2 Minute, 44 Second

von Jan-Philipp Kirsch

In den letzten Jahren wurden die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zunehmend verschärft und mit mehr Nachdruck durchgesetzt. Ab dem 1. September 2023 wird die Schweiz auch eine Totalrevision des Datenschutzgesetzes erhalten, das in seinen Grundzügen der Europäischen DatenschutzGrundverordnung ähnelt und kompatibel mit ihr ist. In Vorbereitung darauf wurde eine Datenschutzerklärung für den VSETH und seine Fachvereine ausgearbeitet. Das Thema wurde von mehreren Gremien intensiv bearbeitet und anschliessend extern juristisch geprüft, um die Allgemeine Datenschutzerklärung (ADSE) umfassend zu gestalten und euch als Mitglieder des VSETH klar darüber informieren zu können, was mit euren Daten passiert.

Wann sind Daten wirklich anonym?

Die Daten, die wir von dir verarbeiten, fallen in zwei Kategorien: die personenbezogenen Daten, bei denen es möglich ist, Rückschlüsse auf die Person hinter den Daten zu ziehen, und anonyme Daten, bei denen diese Möglichkeit nicht besteht. Daten ohne Namen sind jedoch nicht immer gleichzusetzen mit anonymen Daten – so gibt es etwa eine Ausnahme bei kleineren Datensätzen, durch die leicht Rückschlüsse auf die betroffenen Individuen gezogen werden können. Das ist auch der Grund für fehlende Prüfungsstatistiken zu Prüfungen mit nur wenigen Teilnehmenden.

Welche Daten verarbeitet der VSETH?

Die vom VSETH gespeicherten Daten über dich sind einerseits jene Angaben, die wir von der ETH erhalten, andererseits handelt es sich um Daten, die du direkt bei der Anmeldung für ein Event, einen Prüfungsvorbereitungskurs oder einen Newsletter angibst. Diese Angaben können dann jedoch nur für genau den Zweck verwendet werden, für den sie erhoben wurden – so kann deine Anmeldung zu einem Event nicht dafür genutzt werden, um dir später eine Info zu einem ähnlichen Event zu schicken. Auch ist die persönliche Verwendung der Daten streng verboten. Alle Angaben, die wir von dir gespeichert haben, kannst du unter account.vseth.ethz.ch einsehen.

Die Grundregeln

Mit der ADSE haben wir uns einige Grundregeln gesetzt: Wir erheben nur Daten, die wirklich benötigt werden, und speichern diese auf Dateiablagen, die den im Verband tätigen Freiwilligen vom VSETH zur Verfügung gestellt werden, sodass keine Daten auf privaten Geräten oder Accounts landen. Unser letzter Schritt im Umgang mit deinen Daten ist die Löschung derselben – wenn sie nicht mehr verwendet werden, werden sie gelöscht oder anonymisiert. Diese Regeln werden von dem Datenschutzverantwortlichen innerhalb jeder Organisation im VSETH überwacht.

Besondere Vorsicht bei Bildern

Eine grosse Frage war für uns auch, wie Fotound Videoaufnahmen gemacht werden können. Hier haben wir gute Nachrichten für dich: Einzelbilder von dir dürfen nur mit deinem Einverständnis veröffentlicht oder weitergegeben werden. Du musst das Bild vor der Veröffentlichung einsehen können und informiert werden, wie die Bilder veröffentlicht werden. Du hast auch das Recht, ein bereits veröffentlichtes Foto löschen zu lassen. Für Gruppenbilder schwächt sich das ab, jedoch kannst du hier ebenfalls immer die Löschung eines Bildes beantragen.

In der nächsten Zeit werden wir uns dafür einsetzen, dass ihr direkt beim Erwerb der Mitgliedschaft auf MyStudies über die Datenschutzerklärung informiert werdet, und wir einen guten Umgang mit Daten im VSETH etablieren.

Wenn du am Ende dieses Artikels noch weitere Fragen hast oder nicht weisst, an wen du dich wenden sollst, kannst du gerne den ITAusschuss des VSETH (ita@vseth.ethz.ch) kontaktieren oder deinen Datenschutzverantwortlichen direkt ansprechen.

Jan-Philipp Kirsch, 23, studiert Informatik und befasst sich im VSETH als Mitglied des IT-Ausschusses mit der Strategischen Leitung der IT-Infrastruktur.

 

 

Share

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

About Post Author

Polykum Redaktion

Happy
Happy
0 0 %
Sad
Sad
0 0 %
Excited
Excited
0 0 %
Sleepy
Sleepy
0 0 %
Angry
Angry
0 0 %
Surprise
Surprise
0 0 %
Polykum Redaktion

previous post
Between Consultations and Working Groups (AGs)
next post
Twelve Questions for Günther Dissertori

You may also like

A freezing Comic

March 12, 2023

Welches Gebäude bin ich?

March 12, 2023

Wieso du im Spiegelsaal von Liv Strömquist lesen...

March 12, 2023

Kultur für Jedermensch!

March 12, 2023

Naked

March 12, 2023

Der Exsikkator präsentiert: Ein Trip nach und während...

March 12, 2023

Hose runter, Karten auf den Tisch

March 12, 2023

Eng umschlungen

March 12, 2023

Fundgrube

March 12, 2023

How the Respektstelle Supports You

March 12, 2023

VSETH

  • The Absurd Myths behind VSETH

    December 16, 2024
  • What even is IA

    May 27, 2024
  • Coding Weekend

    May 27, 2024
  • Polykum im Wandel der Zeit

    May 27, 2024

ETH World

  • People of ETH

    December 16, 2024
  • Von der ETH in den Weltraum

    December 16, 2024
  • The fight against the tuition fees: the end or just the beginning?

    December 16, 2024
  • Anti-Realismus an der ETH Zürich?

    December 16, 2024

Footer Logo
  • Imprint
  • Privacy Policy
  • Print Archive
  • How to Subscribe

© Copyrights 2024 Polykum - All Rights Reserved.

  • Home
  • VSETH
    • Präsi-Kolumne
    • HOPO-KOLUMNE
  • ETH World
  • Stories
  • Extras
    • Quiz
    • Cartoons
  • Issues
    • Intelligence
    • Artificial
    • Motion
    • Magic
    • Foreigner
    • Optimism
    • Realism
  • About
    • Advertising
    • Join Us
    • Contact
  • Subscribe